Besuchen Sie uns auf der GAST!
CashLine auf der "Alles für den Gast" 2025 in Salzburg: Stand 03-0315, Halle 3 und 5
29.10.2025, Aktuell packen wir gerade den Großteil unseres Schauraums zusammen und bauen ihn ab nächster Woche im Messezentrum Salzburg wieder auf.
Digital informieren, analog entscheiden: CashLine live auf der Messe Salzburg
Erleben Sie die neuesten Kassensysteme, Bezahllösungen und Gastro-Technologien hautnah! Unsere bewährten und robusten Hardwaresysteme können Sie auf der Messe „Alles für den Gast“ in Salzburg in Ruhe ausprobieren, testen und vergleichen. Nehmen Sie unsere smarten mobilen Lösungen selbst in die Hand, prüfen Sie den Bedienkomfort und entdecken Sie, wie kompakt Ihre neue CashLine Kassa wirklich ist.
Kassenträume und Zukunftsvisionen: unsere "1,2 oder 3 Schauwand"
An unserer interaktiven Schauwand zeigen wir Ihnen die Kassenlösungen von morgen – intuitiv, leistungsstark und 100 % praxisnah.
Lassen Sie sich inspirieren, sehen Sie erfolgreiche Referenzprojekte und erfahren Sie, welche Systeme Ihre Abläufe spürbar vereinfachen.
SB-Angebotsterminal & "MachBar": Ihre Kassa zum Anfassen
Wer auf den Geschmack gekommen ist, konfiguriert am SB-Terminal ganz einfach seine persönliche Traumkassa. An unserer "MachBar" erhalten Sie fundierte Informationen rund um den digitalen Kassenbon, integrierte Bezahlsysteme und Schnittstellen zu Gastro-, Hotel- oder Warenwirtschaftssoftware.
In der "Spin Lounge" können Sie gemütlich mit unserem Team über Digitalisierung, Serviceprozesse und Zukunftstrends plaudern.
Spiel, Spaß & Bonrollenwerfen
Weil Technik auch Spaß machen darf: zeigen Sie beim Bonrollenwerfen oder beim Papierfliegerbasteln, dass Sie Zielgenauigkeit nicht nur an der Kassa beherrschen. Ein Erlebnis für Kopf, Herz und Hände.
Besuchen Sie uns live auf der Gast Messe in Salzburg!
Alles für den GAST – 8. bis 11. November 2025, Messezentrum Salzburg.
Kommen Sie vorbei, erleben Sie Innovation live und finden Sie Ihre optimale CashLine Kassa!
Titelbild: © Messezentrum Salzburg GmbH|FRB Media
Das Mögliche möglich machen: Erfolgreiche Kassenlösungen in der Systemgastronomie
In der Systemgastronomie gilt es täglich, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Unternehmer stehen hier im Dschungel technischer, wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen. Unter hohem Kosten- und Zeitdruck, mit wenig Personal, soll dennoch beste Qualität serviert werden – und das zum niedrigsten Preis.
Doch die Realität zeigt: Damit ist man als Gastronom oder Unternehmer bereits mehr als ausgelastet. Kommen dann noch gesetzliche Auflagen, administrativer Mehraufwand und zusätzliche technische Anforderungen hinzu, braucht es einen zuverlässigen Partner für digitale Tools und Kassensysteme. Denn was in Prospekten oft als „Hilfsmittel“ versprochen wird, kann in der Praxis schnell zur Belastung werden.
CashLine: Dein Partner für digitale Kassenlösungen
Wir vom CashLine Team wissen, dass es in der Gastronomie und im Handel nicht um Standardlösungen, sondern um individuell passende Systeme geht. Deshalb sehen wir uns deine Umgebung und Anforderungen zuerst persönlich an, bevor wir eine Lösung empfehlen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Betriebsgrößen (1-300 Kassen), mehr als 3.000 realisierten Projekten und einem konstanten, eingespielten Team sind wir für unsere Kunden ein verlässlicher Partner. Ob kleiner Betrieb mit einer einzigen Kasse oder Großunternehmen mit vielen Kassensystemen – wir entwickeln Lösungen, die langfristig funktionieren!
Eine Investition in die Zukunft
Ein Kassensystem ist keine kurzfristige Anschaffung, sondern eine Investition auf viele Jahre. Es braucht Vertrauen, Know-how und einen Partner, der auch in schwierigen Zeiten starke Nerven behält. Genau das macht CashLine zu einem idealen Begleiter für Ihre unternehmerische Zukunft.
Lerne uns näher kennen – Dein starker Partner zum Angreifen
- Warte nicht länger und nimm bei Interesse und für Rückfragen noch heute Kontakt zu uns auf!
 - Lade das komplette Factsheet zum CashLine Gastropaket kostenlos herunter!
 
Kassenlösungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Als österreichisches Unternehmen mit Sitz in Salzburg betreuen wir Kunden regional und über die Landesgrenzen hinaus. Unsere Lösungen für Kassensysteme sind speziell auf die Anforderungen von Gastronomie, Dienstleistung und Handel abgestimmt. Persönliche Betreuung, schnelle Erreichbarkeit und zuverlässiger Service machen uns zu einem starken Partner.
CashLine trifft Sage 100: Kassensystem und ERP clever kombiniert
Schenk mir Dein Ohr – ich les Dir was vor!
Mit dem „Cash“ im Namen CashLine meinen wir Ihren Umsatz – genauer gesagt: die Umsätze, die direkt am Point of Sale (POS) entstehen. Hier treffen Kunde, Produkt und Zahlung aufeinander – und genau hier sorgt CashLine für einen reibungslosen Ablauf.
Doch „Line“ steht für mehr als nur eine Verbindung – es steht für das komplette System im Hintergrund: Hardware, Schnittstellen, Einschulung, Support und Services. Wie eine Linie durchzieht CashLine Ihre Unternehmensprozesse – gesetzeskonform, steuerlich korrekt und mit nahtloser Integration in Lager, Statistik und Buchhaltung.
Sage 100 und Cashline – eine starke Verbindung
Schon 1997 wurde die erste Anbindung an die damalige „KHK Office Line“ realisiert – heute bekannt als Sage 100. Inzwischen setzen hunderte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die starke Verbindung von CashLine und Sage 100.
Eine aktuelle Umfrage unter CashLine-KundInnen bestätigt:
TOP-Bewertungen bei Service, Reaktionszeit und Lösungskompetenz.
Egal ob Einzellösung, Filialnetz oder internationaler Mittelstand – CashLine ist so skalierbar wie dein Geschäftsmodell. Und mit über 30 kompetenten Servicepartnern im DACH-Raum ist die Unterstützung stets in Reichweite.
Du nutzt bereits Sage 100? Dann wird’s Zeit, auch bei der Kasse auf CashLine zu setzen
Du setzt ein Warenwirtschaftssystem oder auch nur eine FIBU von Sage 100 ein und möchtest deine Kassen gesetzeskonform, funktionell und robust anbinden? Dann warte nicht länger und lass dich bei uns unverbindlich beraten.
Wir finden einen Weg wie die CashLine auch in deinem Betrieb zu klingeln beginnen kann!
Von Aschaffenburg bis Zermatt, von Abholmarkt bis Zweiradshop: CashLine – passt.hinein
Was ist Sage 100 – und warum passt es perfekt zu CashLine?
Sage 100 ist ein modulares ERP-System, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Die Software deckt zentrale Geschäftsbereiche ab, darunter:
- Warenwirtschaft
 - Finanzbuchhaltung (FIBU)
 - Auftragsbearbeitung
 - Lohn & Gehalt
 - CRM und DMS
 - Produktion & Projektsteuerung
 
Besonders stark: Anpassbarkeit und Skalierbarkeit. Sage 100 lässt sich flexibel auf branchenspezifische Anforderungen abstimmen – ob Handel, Dienstleistung oder Industrie.
Dank offener Schnittstellen lässt sich Sage 100 ideal mit Systemen wie CashLine koppeln – für durchgängige Prozesse vom Verkauf bis zur Buchhaltung.
CashLine am Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Digitalisierung braucht Dialog
Innovationsgeist, Menschlichkeit und eine Portion Humor – das war die CashLine Präsenz am Salzburger Wirtschaftsforum 2025
Auch in diesem Jahr war CashLine mit einem eigenen Aktionstisch in der Innovation Area des Salzburger Wirtschaftsforums vertreten. Die zentrale Mission: zeigen, wie entscheidend klare Kommunikation und Verständnis in digitalen Transformationsprozessen sind.
Dabei drehte sich alles um mehr als nur Tools und Technologien – es ging um den Faktor Mensch.
Zeichenlounge als Impulsgeber
Unsere Zeichenlounge wurde schnell zum beliebten Treffpunkt und lebendigen Ort des Austauschs. Mit unserer Zeichenchallenge luden wir die BesucherInnen ein, selbst zu erleben, was im Arbeitsalltag oft übersehen wird: Missverständnisse entstehen nicht durch Technik, sondern durch unklare Erwartungen.
Erfolg entsteht nicht im Serverraum, sondern im Konferenzraum.
— Der Cashline-Ansatz für erfolgreiche Digitalisierung
Je präziser die Aufgabenstellung, desto ähnlicher das Ergebnis – ein simples Prinzip mit enormer Wirkung. Gerade im Kontext von Digitalisierung zeigt sich: Wer Erfolg will, braucht mehr als Software. Man braucht klare Worte, gemeinsames Verständnis und Verantwortung im Team.
Menschen verbinden, Prozesse gestalten
In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich: Viele Unternehmen stehen heute nicht vor technologischen Hürden, sondern vor zwischenmenschlichen Herausforderungen. Genau dort setzt CashLine an.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen und einem klaren Fokus auf Begleitung und Schulung der Mitarbeiter:innen wissen wir: Erfolg entsteht nicht im Serverraum, sondern im Konferenzraum.
Danke, Salzburg!
Wir danken der Organisation vom Salzburger Wirtschaftsforum 2025 herzlich für ihre Einladung. Es war uns eine Freude, erneut Teil dieses inspirierenden Netzwerks zu sein. Neben spannenden Fachvorträgen und einer angenehmen Atmosphäre blieb vor allem eines: die Erkenntnis, dass Digitalisierung immer ein gemeinsamer Prozess ist.
Fazit: Skizzieren, planen, loslegen
Unser Motto bleibt: Tempo rausnehmen. Skizze machen. Klarheit schaffen. Und dann mit vollem Fokus vorwärts. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du Digitalisierung mit Klarheit und Menschlichkeit erfolgreich gestaltest, komm gerne auf uns zu!
CashLine beim Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Digitalisierung greifbar machen
Warum Digitalisierung mehr braucht als nur Software
Digitalisierung im Unternehmen bringt große Chancen – aber auch Herausforderungen. Am Montag, 26. Mai ist CashLine beim Salzburger Wirtschaftsforum 2025 mit einem Aktionstisch vor Ort und zeigt, worauf es wirklich ankommt:
- 
Digitale Prozesse: eRechnung, digitaler Kassenbon & Co.
 - 
Mensch im Mittelpunkt: Ängste, Kommunikation & Umdenken
 - 
Tools allein reichen nicht – es braucht klare Planung
 - 
Spielerische Ansätze: Praxisnah. Verständlich. Nachhaltig.
 - 
Mitmachen & gewinnen: Preise & Goodies aus der Region
 
Digitalisierung ist mehr als Technik – sie betrifft Menschen
Ob digitaler Bon, eRechnung oder Prozessstandardisierung – viele Unternehmen stehen vor der Frage: Wie integrieren wir neue digitale Lösungen sinnvoll in unsere Arbeitswelt? Was dabei oft unterschätzt wird: Die größte Hürde ist nicht die Technologie – es sind die Menschen, die lernen, umdenken und kommunizieren müssen.
Mitarbeiter, Kunden und Partner sind verunsichert. Typische Fragen lauten:
„Ist ein digitaler Bon überhaupt erlaubt?“
„Kann ich meine eRechnung auch ausdrucken?“
Diese Unsicherheiten können zu Widerständen führen – wenn Unternehmen sich nicht rechtzeitig mit den echten Bedürfnissen der Beteiligten befassen.
Wir machen Digitalisierung erlebbar – mit Spiel und Verstand
Seit Jahren begleitet CashLine Firmen bei Digitalprojekten – mit einem besonderen Zugang: Spielerische Übungen machen komplexe Veränderungen greifbar und verständlich. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Planung. Besucher erleben, wie viel Unterschied es macht, wenn Aufgaben klar kommuniziert werden.

Ein Tisch, der bewegt – auf mehreren Ebenen
CashLine war mit dem Aktionstisch bereits 2025 auf dem eDay in Puch Urstein sowie beim GameDay der FuschlWolves zu Gast. Nun folgt der Auftritt beim Salzburger Wirtschaftsforum – erneut in der Innovation Area.
Was erwartet die Besucher?
- 
Interaktive Stationen & Aha-Erlebnisse
 - 
Gespräche über digitale Prozesse & echte Herausforderungen
 - 
Goodies und Preise von regionalen Partnern
 
Digitalisierung gelingt nur mit den Menschen. Wer digitale Prozesse einführen will, muss über Technik hinausdenken. CashLine zeigt, wie Unternehmen den Wandel menschlich gestalten – und so echte Produktivität erreichen. Sehen wir uns am 26. Mai in der Innovation Area am Salzburger Wirtschaftsforum 2025?
Informationen / Tickets: Salzburger Wirtschaftsforum. Mehr dazu erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Pfand in Österreich – ist Dein Kassensystem darauf eingestellt?
Mit 1. Jänner 2025 wurde in Österreich ein verpflichtendes Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen eingeführt. Betroffen sind insbesondere PET-Flaschen und Dosen – und damit auch zahlreiche Unternehmen im Einzelhandel und in der Gastronomie. Die zentrale Frage lautet: Ist Dein Kassensystem darauf vorbereitet?
Neue Regelung: Pfand in Österreich bringt neue Anforderungen
Das neue Pfandsystem erfordert, dass Pfandbeträge beim Verkauf separat ausgewiesen, korrekt verbucht und rückerstattet werden. Ihr Kassensystem muss daher in der Lage sein, sämtliche Pfandprozesse gesetzeskonform und effizient abzubilden – von der Eingabe bis zur Retoure.
CashLine bietet die ideale Lösung
Mit dem CashLine Kassensystem bist Du bestens gerüstet. Die integrierte Pfandverwaltung deckt weit mehr ab als nur Flaschen und Dosen. Auch Kisten, Becher, Tassen, To-Go-Verpackungen sowie Kautionen für Leihartikel lassen sich damit einfach und übersichtlich verwalten.
Das System bietet Ihnen unter anderem:
- Einfache Erfassung von Pfandartikeln
 - Effiziente Rückgabeprozesse
 - Steuerlich korrekte Abrechnung & Auswertung
 - Transparente Berichte und Dokumentation
 - Intuitive Bedienung, auch bei komplexeren Abläufen
 
Rechtssicher, effizient und benutzerfreundlich
CashLine vereint Funktionalität mit einfacher Bedienung – denn auch mit der Einführung neuer gesetzlicher Vorgaben bleibt die Kassenlösung schnell und effizient im Alltag einsetzbar. So können sich Du und Dein Team weiterhin voll auf eure Kundinnen und Kunden konzentrieren.
Jetzt handeln und rechtzeitig vorbereitet sein
Wer jetzt handelt, ist klar im Vorteil. Das CashLine Team unterstützt Dich persönlich bei der Anpassung Deines Kassensystems an die neuen Pfandvorgaben. Von der Beratung über die Einrichtung bis hin zur Mitarbeiterschulung – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Du hast Fragen oder wünschst eine individuelle Beratung rund ums neu eingeführte Pfand in Österreich? Dann schreibe uns gerne – wir freuen uns darauf, Dich zu unterstützen!
CashLine Kassensoftware
Die CashLine Kassensoftware bietet bei einfachster Bedienung maximale Sicherheit, Flexibilität und Erweiterbarkeit. Weniger Sorgen, mehr Zeit fürs Geschäft.
Image by gpointstudio on Freepik
Der CASHLINE DigiBon
Der CashLine Digi Bon
Klimaschonendes Kassieren ... nie wieder lästiges Kassenrollenwechseln ... oder einfach mit der Zeit gehen ...
CashLine bietet Dir und Deinen Kunden ab jetzt den digitalen Kassenbon (CashLine DigiBon). Dein Kunde sieht am Kundendisplay neben allen Positionen und dem Zahlbetrag auch einen QR-Code. Diesen Code scannt er mit seinem Handy und sieht den Bon auf dem Display seines Smartphones.
Wer das nicht will erhält auf Knopfdruck einen Kassenbon aus dem Drucker - wie gewohnt.
Das Du damit dann möglicherweise noch WOW-Effekte erzielst war uns gar nicht so bewusst wie wir diese Funktion in die CashLine eingebaut haben ...😃
CASHLINE informiert - Dein RKSV Zertifikat
Liebe CashLinerInnen!
Wir haben für unsere österreichischen Kunden von der Wirtschaftskammer das unten angeführte Schreiben erhalten, dass wir gerne an Euch weiterleiten.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Arbeitskreis Kassensoftware,
seit 1. April 2017 muss jede Registrierkasse zusätzlich über einen Manipulationsschutz, eine technische Sicherheitseinrichtung, verfügen. Dementsprechend werden RKSV Zertifikate die Gültigkeitsdauer (5 Jahre) laut VDA erreichen.
In diesem Zusammenhang dürfen wir darauf hinweisen, dass diese ausgestellten und über FinanzOnline bereits registrierten Zertifikate auch nach Ablauf weiterverwendet werden können und dürfen, solange sie dem vorgegebenen technischen Stand der Dinge entsprechen – siehe dazu § 15 RKSV (Link).
§15.
(1) Unternehmer, die der Registrierkassenpflicht nach § 131b BAO unterliegen, haben die erforderliche Anzahl von Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheiten bei einem im EU-/EWR-Raum oder in der Schweiz niedergelassenen VDA oder einem nach Art. 14 eIDAS-VO anerkannten VDA, der qualifizierte Signatur- bzw. Siegelzertifikate anbietet, zu erwerben. Die Kosten für die Beschaffung der Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit trägt der Unternehmer.
(2) Der Unternehmer hat zur Erlangung des Signatur- bzw. Siegelzertifikates einen der Abgabenbehörde bekannten, dem Unternehmer zugeordneten Ordnungsbegriff und als Wert des OID „Österreichische Finanzverwaltung Registrierkasseninhaber“ (Z 16 der Anlage) in seinem Signatur- bzw. Siegelzertifikat eintragen zu lassen.
(3) Der VDA vergibt für jede Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit ein Signatur- bzw. Siegelzertifikat, das folgende Angaben beinhaltet:
- 
- Typ und Wert des der Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit zugeordneten Ordnungsbegriffs des Unternehmers,
 - Seriennummer des Signatur- bzw. Siegelzertifikates und
 - Beginn und Ende der Gültigkeit des Zertifikats.
 
 
Eine Verwendung des Zertifikates über das Ende seiner Gültigkeit hinaus ist zulässig, sofern der im Zertifikat
vorhandene Signaturalgorithmus laut Z 2 der Anlage als sicher gilt.
Uns ist derzeit nicht bekannt, dass der Signaturalgorithmus nicht mehr als sicher gelten würde – auch seitens des BMF sind keine anderslautenden Informationen bekannt.
Bei einer Neu-Registrierung kann ein abgelaufenes Zertifikat nicht verwendet werden.
Grundsätzlich könnten auch Online-Zertifikate aus rechtlicher Sicht weiterhin verwenden, wobei man hier mit einer dauerhaft ausgefallenen SEE arbeiten würde und dies kein gewünschter Dauerzustand sein sollte."
Herzliche Grüße!
Euer CashLine Team











